Raindrops
Hey (:
ich musste für den Deutschunterricht einen Brief an die Autorin unserer Lektüre schreiben. Da ich mir nicht hunderprozentig sicher bin, ob das alles so richtig ist, würde cih jetzt hier gerne mal nachfragen, was ihr von dem Brief haltet (: Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen & dankbar (=
Achja: Wir haben das Buch "Höhenflug abwärts - Marie nimmt Drogen" von Jana Frey gelesen.
Der Brief:
Sehr geehrte Frau Frey,
ich habe Ihr Buch Höhenflug abwärts Marie nimmt Drogen im Rahmen des Deutschunterrichts gelesen und es hat mir sehr gefallen. Die Geschichte von Marie zeigt sehr gut, was Liebeskummer für Folgen haben kann und wie schnell man dazu neigt sich in einer solchen Situation den Drogen hinzugeben. Marie hat im Buch zunächst berechtigte - Bedenken den Pillen gegenüber und doch lässt sie sich von Lilly dazu überreden, die Ecstasy-Pillen zu schlucken. Das beweist wie schnell man Menschen mit Problemen - wie zum Beispiel Liebeskummer zu etwas bewegen kann, was sie eigentlich gar nicht möchten. Es hat mich beeindruckt, wie Sie Maries Flashbacks geschildert haben. Ich habe noch kein anderes Buch über Drogenmissbrauch gelesen, wo diese Nebenwirkungen von Drogen derart genau beschrieben werden.
Mich halt allerdings etwas irritiert, dass Marie Leon in der Schule vollkommen aus dem Weg geht, eines Nachmittags dann aber bei ihm vor der Tür steht und feststellt, dass Frederike bei ihm ist. Sie hätte sich doch denken können, dass Leon sich andere Freunde sucht, wenn sie ihn immer abblitzen lässt und dass eine dieser neuen Freunde dann eben Frederike ist, hätte sie doch schon an seinem Verhalten in der Schule merken können. Außerdem finde ich das Verhalten von Marie gegenüber ihrer besten Freundin Franka nicht fair. Franka möchte ihr genau wie ihre Eltern doch nur helfen, aber sie kann eben nicht, weil Marie sie absolut nicht mehr an sich ran lässt, sich total zurück zieht. Marie möchte mit ihrem Kummer allein fertig werden, denkt dass sie sich lächerlich macht, wenn sie Franka alles erzählen würde doch das ist das vollkommen falsche Verhalten.
Am Ende des Buches fragt Leon Marie ob er schuld daran sei, dass sie nun im Krankenhaus läge, doch Marie verneint dies. Das verstehe ich nicht ganz, denn Marie ist letztendlich doch nur abgerutscht, weil Leon sich in Frederike verliebte, nur noch Augen für das hübsche, rothaarige Mädchen hatte und nicht gemerkt hat, was mit Marie los ist.
Mit freundlichen Grüßen
Antonia Minnerup
LG
ich musste für den Deutschunterricht einen Brief an die Autorin unserer Lektüre schreiben. Da ich mir nicht hunderprozentig sicher bin, ob das alles so richtig ist, würde cih jetzt hier gerne mal nachfragen, was ihr von dem Brief haltet (: Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen & dankbar (=
Achja: Wir haben das Buch "Höhenflug abwärts - Marie nimmt Drogen" von Jana Frey gelesen.
Der Brief:
Sehr geehrte Frau Frey,
ich habe Ihr Buch Höhenflug abwärts Marie nimmt Drogen im Rahmen des Deutschunterrichts gelesen und es hat mir sehr gefallen. Die Geschichte von Marie zeigt sehr gut, was Liebeskummer für Folgen haben kann und wie schnell man dazu neigt sich in einer solchen Situation den Drogen hinzugeben. Marie hat im Buch zunächst berechtigte - Bedenken den Pillen gegenüber und doch lässt sie sich von Lilly dazu überreden, die Ecstasy-Pillen zu schlucken. Das beweist wie schnell man Menschen mit Problemen - wie zum Beispiel Liebeskummer zu etwas bewegen kann, was sie eigentlich gar nicht möchten. Es hat mich beeindruckt, wie Sie Maries Flashbacks geschildert haben. Ich habe noch kein anderes Buch über Drogenmissbrauch gelesen, wo diese Nebenwirkungen von Drogen derart genau beschrieben werden.
Mich halt allerdings etwas irritiert, dass Marie Leon in der Schule vollkommen aus dem Weg geht, eines Nachmittags dann aber bei ihm vor der Tür steht und feststellt, dass Frederike bei ihm ist. Sie hätte sich doch denken können, dass Leon sich andere Freunde sucht, wenn sie ihn immer abblitzen lässt und dass eine dieser neuen Freunde dann eben Frederike ist, hätte sie doch schon an seinem Verhalten in der Schule merken können. Außerdem finde ich das Verhalten von Marie gegenüber ihrer besten Freundin Franka nicht fair. Franka möchte ihr genau wie ihre Eltern doch nur helfen, aber sie kann eben nicht, weil Marie sie absolut nicht mehr an sich ran lässt, sich total zurück zieht. Marie möchte mit ihrem Kummer allein fertig werden, denkt dass sie sich lächerlich macht, wenn sie Franka alles erzählen würde doch das ist das vollkommen falsche Verhalten.
Am Ende des Buches fragt Leon Marie ob er schuld daran sei, dass sie nun im Krankenhaus läge, doch Marie verneint dies. Das verstehe ich nicht ganz, denn Marie ist letztendlich doch nur abgerutscht, weil Leon sich in Frederike verliebte, nur noch Augen für das hübsche, rothaarige Mädchen hatte und nicht gemerkt hat, was mit Marie los ist.
Mit freundlichen Grüßen
Antonia Minnerup
LG