[T&P] Widerrist aufgescheuert - was tun?

Startpost-Retter
Also Ramona hat von ihrer Winterdecke ein richtiges Loch im Widerrist (da wo die Mähne anfängt). Das blutet und eitert ein bisschen und scheuert jedes Mal wieder auf.

Ich habe das immer mit Desinfektionsspray und Beta-Isadona behandelt und die Mähne an der Stelle auch abgeschnitten bzw die ist auch so rausgegangen.
Es tut ihr aber auch imm richtig weh, wenn ich daran rumoperiere.

Ich weiß jetzt bloß nicht, wie ich das am besten behandeln soll. Eigentlich bräuchte sie einen Verband, damit die Decke da nicht mehr direkt draufkommt, aber ich hab keine Ahnung, wie und wo ich den fixieren soll.

Hat jemand ne Idee? verwirrt
Michi264
Gibt doch bei Krämer solche Teile für die Schultern, damits da nich scheuert, vllt. hilft das ihr ja


Sowas
Coeur
Meine TÄ hat das bei ihrer Stute auch, und die hat da einfach ein altes Schulterpolster hingenäht, und das soll super sein.
Sonst könntest du vll irgendwo Lammfell auftreiben, und das da hinnähnen....

Sonst sind die Dinger, die Funnyspeedy rein hat, auch ganz hilfreich, wobei die bei großen Pferden meist hinterm Wiederrist liegen.
Horse Love
Könntest du nicht so etwas wie eine Kompresse auflegen und dann so einen Schutz wie den von Funnyspeed drauf machen?
Wäre meine Idee.
Coeur
Du könntest Silberspray drauf machen, und dann so ein Polster, wie man das auch bei großen Verletzungen für den Menschen nimmt, und dann vll mit Klebeband festmachen, wobei ich bezweifle, dass das lange hält :/
Birgit
Hm.. da wird dir fast nix anderes übrig bleiben als dein Pfer dkomplett zu umwickeln.. also so richtig schön einmal hinter den Vorderbeinen.. Schulter usw...

Dann hält das.. oder du popelt eben jedes mal so Mull oder ähnliches unter das Schulterschutzteil.. weil das liegt ja recht eng an, da dürfte ja nix rutschten.. Augenzwinkern
Michi264
Oder eben direkt unter den Schulterpolster. Die sitzen ja recht stramm un dann halt ne Kompresse auf die Wundem sodass es durch den Schulterpolster gehalten wird
Steffi.
Kenne das Problem, hatte das letztes Jahr auch.
Verband kannst du vergessen, das hält nicht und ist zu riskant für die Weide (wenn er sich da doch mal löst und sie sich verheddert? Böse. (Das einzige was du versuchen kannst ist mit diesem Haftverband aber der ist sündhaft teuer, hab ich nie probiert) mMn brauchst du keinen Verband, der hält das ganze nur nass und klebrig und das solls ja net. Ordentlich auswaschen mit klarem Wasser (kann sein das es ihr unangenehm ist, am bestend ann so lauwarm oder etwas wärmer), vorsichtig trockentupfen (nicht reiben!) und dann schön Babypuder drauf. Wenn du hast auch so Wundsulfidpuder, Babypuder reicht aber auch. Das verreibst du dann schön bis alles soweit weiß ist und dann kannst du auch noch Silberspray raufmachen oder so. A, besten nimmst du dann ne Decke die dort nicht aufliegt denn sonst heilt da nichts. Gut sind dann welche sie einfach ein Stück höher gehen, die Stelle somit bedecken aber nicht drauf scheuern und so...
Bein Fragen einfach schreiben^^ hatte da echt viel durch letztes Jahr, relativ nervig...
Lg

EDIT: Wichtig ist noch: Nasse wunden müssen trocken werden, trockene nass. Das ist so was wie eine art grober leitspruch. Wenn du also sagt das die wunde sippt, musst du versuchen sie mit Puder und Spray trocken zu bekommen/halten, nicht aber mir Öls/Cremes oder so ...
Birgit
Nen Verband.. so nen weißen halt...
Meiner hat ja auch an den unmöglichsten Stellen oft verletzungen.. da muss man einfach kreativ werden.. Am widerrist hatten wir aber noch nichts...*hm*
Michi264
Drücke dir die Daumen, dass es etwas hilft
Steffi.
Zitat:
Original von Mareike87
Zitat:
Original von LatinoMausi
Kenne das Problem, hatte das letztes Jahr auch.
Verband kannst du vergessen, das hält nicht und ist zu riskant für die Weide (wenn er sich da doch mal löst und sie sich verheddert? Böse. (Das einzige was du versuchen kannst ist mit diesem Haftverband aber der ist sündhaft teuer, hab ich nie probiert) mMn brauchst du keinen Verband, der hält das ganze nur nass und klebrig und das solls ja net. Ordentlich auswaschen mit klarem Wasser (kann sein das es ihr unangenehm ist, am bestend ann so lauwarm oder etwas wärmer), vorsichtig trockentupfen (nicht reiben!) und dann schön Babypuder drauf. Wenn du hast auch so Wundsulfidpuder, Babypuder reicht aber auch. Das verreibst du dann schön bis alles soweit weiß ist und dann kannst du auch noch Silberspray raufmachen oder so. A, besten nimmst du dann ne Decke die dort nicht aufliegt denn sonst heilt da nichts. Gut sind dann welche sie einfach ein Stück höher gehen, die Stelle somit bedecken aber nicht drauf scheuern und so...
Bein Fragen einfach schreiben^^ hatte da echt viel durch letztes Jahr, relativ nervig...
Lg

EDIT: Wichtig ist noch: Nasse wunden müssen trocken werden, trockene nass. Das ist so was wie eine art grober leitspruch. Wenn du also sagt das die wunde sippt, musst du versuchen sie mit Puder und Spray trocken zu bekommen/halten, nicht aber mir Öls/Cremes oder so ...


Oh super, dankeschön! Das hat mir jetzt ja schon mal seeeehr geholfen!
Also dann geh ich da wohl mal mit Babypuder ran, denn die Wunder blutet und eitert ja.
Die untere Decke, die sie jetzt aufhat ist eine Fleecedecke, die liegt da natürlich auf, aber nicht mit der Kante. Und die obere Decke ist auch großzügig geschnitten, die liegt da auch nur so drüber.

Super, das mit dem Puder probier ich auf jeden Fall morgen mal aus!!!


Wichtig ist halt echt wirklich nur das die wunde 'austrocknet', denn sonst bleiben die decken und so ja da kleben und das ist unschön. Würde also ruhig nochmal mit silberspary über die puderschicht die ersten tage, dann sollte da zumindest nix kleben bleiben ...
Steffi.
Wenn das ne Wundabdeckende und verschließende Wirkung hat bestimmt, hatte bsiher nur Silberspray Augenzwinkern
Steffi.
mh, naja, schaden kanns ja nicht aber dann würd ich vll. erst das blauspray nehemn und dann pudern Augenzwinkern musst du mal ausprobieren
Hannii
als mein pferd mal am gurt offen war hab ich ihr so ein sprühpflaster draufgesprüht...erst desinfizieren, säubern und dann das sprühpflaster drauf, hat wunderbar gewirkt und ich konnte sogar reiten ohne dass das pferd probleme hatte, natürlich mit felli überm gurt und erst, als es nicht mehr so schlimm war....aber das hat sehr geholfen, ich hab zum teil auch dick betaisodona und dann erst sprühn, war erstaunt wie gut das geholfen hat^^
Summerland
edit
Vicky
Sprühpflaster haben wir mal bei einem Schwimmwettbewerb gehabt - da hatten wir uns jeweils unser Logo auffem Arm gemalt (mit Filzstift Augenzwinkern ) und anschließend das Zeug drüber gesprüht.. also wasserdicht ist es 100% pro und auch die Farbe ist nicht verlaufen...
Nur die Reibung wenn die Decke wieder drauf liegt, bin ich mir nicht sicher ob das Zeug das aushält...
Kann man diesen Bezug der auf S.1 schon stand nicht irgendwo hier bei uns inner Gegend kaufen, bei Schockemöhle oder so?
Achja, ich habe schon von mehreren gehört das die Schockemöhle Decken schubbern Augenzwinkern
.Happy


So ein Ding an ne Freundin auch an ihrem einem Pferd weil bei dem die Decken immer scheuern. Sie hat es für ein dünnen und 165 cm großen Fuchs und bei ihr ist noch nie was gerutscht.
carisma
Da hat meine RB auch den ganzen Winter lang. Wir schauen einfach das die Wunde trocken ist, was sie immer ist, & dann streichen wir so ne creme ein. & natürlich schauen, dass die Decke da nicht aufliegt. Es wird zwar nicht schlimmer aber auch nicht besser, von dem her werde ich eure Tipps mal ausprobieren & berichten. Kann ja nicht schaden Augenzwinkern
rosa-socke
Zitat:
Original von Mareike87
Also Ramona hat von ihrer Winterdecke ein richtiges Loch im Widerrist (da wo die Mähne anfängt). Das blutet und eitert ein bisschen und scheuert jedes Mal wieder auf.

Ich habe das immer mit Desinfektionsspray und Beta-Isadona behandelt und die Mähne an der Stelle auch abgeschnitten bzw die ist auch so rausgegangen.
Es tut ihr aber auch imm richtig weh, wenn ich daran rumoperiere.

Ich weiß jetzt bloß nicht, wie ich das am besten behandeln soll. Eigentlich bräuchte sie einen Verband, damit die Decke da nicht mehr direkt draufkommt, aber ich hab keine Ahnung, wie und wo ich den fixieren soll.

Hat jemand ne Idee? verwirrt


Ich weiß nicht, wie es nun bei dir Aussieht!

Meine Stute stand damit letztes Jahr 1 1/2 Monate!
Es war stressig, dass erste was ich gemacht habe: Decke mit High-Neck geholt, sie hat diesen Winter nicht mal den Anschein von Problemen!
Dann hat mir sehr gut geholfen: 2 mal mindestens Zinksalbe am Tag draufgeschmiert, weil es halt nass war.
Ist ein echtes Wundermittel und kühlt dabei. Hab immer mal so ne Halbe Stunde im Stall die Decke abgemacht, aber war echt super!

Body mach bloß nicht sofort drauf, hab mir nun echt nicht alles durchgelesen, aber dann nässt das nur noch mehr.
Meine hatte echt so 4-5 cm lange Wunde, aber durch die Zinksalbe war es schnell trocken, Kruste bildete sich, damit wenigstens die Decke nicht alles wieder kaputt macht.
Und ich schwör echt auf High-Neck-Decken. Ist halt kein ganzer Halsteil, der meistens auch am Ansatz scheuert, sonder nur leicht erhöht und locker in der Widerristpartie.

Viel Glück dir!


Liebe Grüße, Nina
*Sarah*
Also, wenn ich das richtig verstehe hat dein Pferd eine offene Wunde von einer Decke?

Hab mir das nicht alles durchgelesen, deshalb entschuldigt mich falls ich hier das ein oder andere wiederhole:
Ist dein Pferd geschert oder hat es schlechten Fellwachs so dass es unbedingt eine Decke braucht? Wenn nicht, würde ich die Decke vorerst ablassen, dein Pferd (sofern dies möglich wäre) in eine Box stellen und die Wunde evt. säubern, falls Dreck reinkommt. Pferde haben in der Natur auch keine Decken an. Oder versucht dein Pferd, an die Wunde zu gelangen? Am vernünftigsten wäre es natürlich, deinen TA schauen zu lassen, wie man am Besten vorgeht. Falls das noch nicht gemacht wurde.
Und reiten würde ich erstmal lassen, wobei ich denke dass du das eh lässt zur Zeit ? Augenzwinkern